Category: Dialog Natur!
Waidmanns Heil! – Groundspeak kommt zur „Jagd und Hund“
| 8. Dezember 2011 | 17:19 | Dialog Natur! | 16 Comments

Groundspeak betritt neue Pfade

Groundspeak folgt der Einladung des Landesjagdverbandes NRW und wird mit einem eigenen Stand auf der Fachmesse „Jagd und Hund“ vertreten sein.

Foto: M. Broscheid

Die Einladung geht auf das Symposium „Geocaching und Natur“ zurück. (s. Bericht) Auf Basis dieses Treffens wurden erste Kontakte zwischen dem Landesjagdverband NRW als Veranstalter des Symposiums und Groundspeak, die mit Geocaching.com die weltweit größte Geocachingplattform betreiben, geknüpft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und das Interesse an dem Groundspeak-Messestand wird bereits jetzt sehr hoch eingeschätzt.

In der Pressemitteilung der Messe Westfalenhallen Dortmund vom 8.12.2011 ist folgendes zu lesen:

Geocaching, ein Trend aus den USA, wird auch in Deutschland immer beliebter. Für die einen ist es ein spaßbringendes Hobby, während es andere, wie zum Beispiel Jäger und Grundbesitzer, zuweilen auf eine harte Probe stellt. Auf der kommenden JAGD & HUND 2012, die vom 31. Januar bis 5. Februar  in der Messe Westfalenhallen Dortmund stattfindet, werden Experten von Groundspeak, Betreiber der größten Geocaching im Internet, den Dialog zum Thema Geocaching eröffnen, um ein besseres Miteinander aller Beteiligten zu erwirken.

Die einen nennen es den „Schritt in die Höhle des Löwens“. Aber es geht hier Read more »

Dialog Natur!
| 8. August 2011 | 19:29 | Dialog Natur! | 3 Comments


Geocaching entwickelt sich – Geocacher müssen es auch

Eine neue Kategorie in meinem Blog ist notwendig geworden: Ich nenne sie „Dialog Natur!“.

Hier möchte ich auf interessante Entwicklungen, aufgrund des anhaltenden Zulaufs bei unserem Hobby Geocaching hinweisen, aber auch Maßnahmen und Verhaltensweisen für „nachhaltiges Geocaching“ aufweisen.

Geocaching hat in Deutschland in den vergangenen 3-4 Jahren einen rasanten Zulauf zu verzeichnen. Die Anzahl der Neu-Geocacher, so wie das immer extremer werdende Abenteuer in Wald und Flur, bleiben nicht ohne Auswirkung auf unser Hobby.

Jäger, Förster, Landwirtschaftsverbände so wie Waldbesitzer und Naturschützer verzeichnen einen Wandel in der Nutzung des Waldes.  Mountainbiker (ebenso wie Kletterer und Kanufahrer) haben diesen Prozess schon etwas länger hinter sich. Heute steht die Geocaching-Community vor der Herausforderung, eine friedliche Co-Existenz mit den bereits existierenden Interessensgruppen anzustreben. Dies kann in meinen Augen jedoch nur gelingen, wenn sich reale Personen an einen Tisch setzt und miteinander sprechen. Hierbei ist Geocaching auf die Initiative und das aktive Mitwirken der Community angewiesen!

Dialoge vor Ort
Viele regionale Geocacher sind bereits in gutem Kontakt mit ihren lokalen Behörden, Naturschützern, Jägern, etc. Aus diesen Erfahrungen können andere Regionen evtl. einen positiven Nutzen ziehen, so dass ein immer größeres Netzwerk im Sinne eines guten Dialoges zwischen den unterschiedlichen Interessensgruppen entstehen kann.

Geocaching verändert sich! Die Pionierphase ist längst schon abgeschlossen. Alle die daran Teilhabe hatten wissen, dass diese Zeiten nicht wiederkehren werden.  Geocaching ist aus den Kinderschuhen herausgewachsen und wie ein heranwachsender Jugendlicher, müssen nun auch wir als Geocaching-Community lernen, der Verantwortung gegenüber unsere Umwelt gerecht zu werden. Geocaching passiert in der Öffentlichkeit!

In diesem Sinne wünsche ich mir, dass sich möglichst viele von uns auf den Weg des Dialoges begeben.

Andreas (aka stash-lab)
Groundspeak Volunteer Reviewer

 

Der Dialog ist eine bestimmte Form der Kommunikation. Dabei verwende ich den Begriff ‚Dialog‘ in diesem Zusammenhang nicht umgangssprachlich, sondern im Sinne David Bohms. Im Dialog kommen Menschen zusammen, um gemeinsam zu denken, miteinander zu erkunden, zusammen nach Lösungen von Problemen zu suchen.

Der Physiker David Bohm (1917 – 1992) hat sich in seiner letzten Schaffensperiode intensiv mit dem Dialog beschäftigt. Während es in einer Diskussion (lateinisch von discutere = zerschlagen, zerteilen, zerlegen) darum geht, die Ganzheit auseinanderzunehmen, zu sezieren, hat Dialog (griechisch von Dia = durch, Logos = Wort) für Bohm die Bedeutung eines „freien Sinnflusses, der unter uns, durch uns hindurch und zwischen uns fliesst“. Es geht also um Partizipation, um Teilhaben, sich beteiligen, miteinander denken.

Quelle

Grafik: Geocaching.com
Foto: K. Breker


QR Code Business Card